- die Viertelpause
- (Musik) - {crotchet rest; quarter-note rest}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Viertelpause — Vier|tel|pau|se 〈[fı̣r ] f. 19; Mus.〉 Pause im Taktwert des vierten Teils einer ganzen Pause * * * Vier|tel|pau|se [ fɪrtl̩…], die: vgl. ↑ Achtelpause. * * * Vier|tel|pau|se [ fɪrtl̩...], die: vgl. ↑Achtelpause … Universal-Lexikon
Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… … Deutsch Wikipedia
Musiknotation I — 1 u. 2 mittelalterliche Noten f 1 die Choralnotation (die Quadratnotation) 2 die Mensuralnotation 3 7 die Musiknote (Note) 3 der Notenkopf 4 der Notenhals 5 das Notenfähnchen 6 der Notenbalken 7 der Verlängerungspunkt 8 11 die Notenschlüssel m 8… … Universal-Lexikon
Modalrhythmus — Die Modalnotation ist ein System zur Notation mehrstimmiger Musik, die in Westeuropa während der so genannten Notre Dame Epoche im 12. Jahrhundert bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts gebräuchlich war. In der europäischen Musikgeschichte war die… … Deutsch Wikipedia
59. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 59 in A Dur komponierte Joseph Haydn im Zeitraum 1766 1768. Sie trägt den nicht von Haydn stammenden Titel „Feuersinfonie“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Presto 2 … Deutsch Wikipedia
9. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 73 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vermutlich im Jahr 1772. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 9. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz Allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia
7. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 45 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1768 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 7. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Molto allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia
13. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 112 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 13. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia
38. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 38 in C Dur komponierte Joseph Haydn um 1768. Sie gehört zu den festlichen C Dur Sinfonien „mit Pauken und Trompeten“ und bekommt durch den Einsatz einer Solo Oboe teilweise konzertartige Züge. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV Anh. 223 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV Anhang 223 (19a) komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1765 in London. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 2 … Deutsch Wikipedia
15. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie G Dur KV 124 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 in Salzburg. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 15. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro … Deutsch Wikipedia